Am letzten Wochenende (25+26.07) waren unsere Schützen sehr aktiv.
Am Freitag fand das erste Treffen aller an klassischen Bögen (Langbogen, Jagdrecurve, etc.) interessierten Mitglieder statt. Die Standard-Zielscheiben wurden durch verschiedene Motive ersetzt und auf dem Platz wurden verschiedene 3D-Ziele platziert.
Der Truthahn und das Reh waren noch relativ leicht zu treffen, etwas schwerer taten sich die Schützen mit der Gans und dem vermutlichen Fuchs (es wurde gerätselt welches Tier es ist). Doch die Einweisungen von Steffi waren sehr hilfreich, und jeder konnte nach etwas Übung einige Ziele treffen. Nach einigen Stunden munteren Schießens wurde natürlich auch noch gegrillt. Als es langsam dunkel wurde, versuchten sich die Schützen noch am Schießen auf fliegende Ziele. Hierzu wurden so genannte „FluFlus“ genutzt. Diese Pfeile können ohne Bedenken auch steil nach oben geschossen werden, da Sie durch die besondere Befiederung nicht sehr weit fliegen und nur langsam wieder nach unten kommen. Am späteren Abend wurden dann Pfeile mit Leuchtnocken genutzt, damit man überhaupt noch etwas sehen konnte. Die letzten Schützen verließen erst gegen 23:30 den Platz.
Obwohl einige der Schützen noch am Abend zuvor aktiv waren, ging es für sie am Samstagmorgen schon früh los um nach Neu-Anspach zu fahren. Dort fanden der dritte und vierte Wettkampftag der Sommerliga statt. In der Sommerliga schießen die Schützen auf 50m auf 80cm Vollscheiben. Es wird immer direkt gegen eine andere Mannschaft geschossen. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal ein neues System benutzt, bei dem nicht mehr die Gesamtzahl der geschossenen Ringe entscheidend ist, sondern nur die aktuelle Passe gewertet wird. Eine Passe besteht aus 6 Pfeilen, welche innerhalb von 120 Sekunden geschossen werden müssen. Dabei müssen sich 3 Schützen abwechseln, so dass es am Ende für den letzten Schützen schon etwas knapp werden kann. Das Team mit mehr Ringen, bekommt für die Passe 2 Punkte, das Team welches als erstes 6 Punkte erreicht hat gewonnen. Sollte es zu „Ringgleichstand“ kommen, geht jeweils 1 Punkt an beide Teams. Daher kann es passieren, dass auch das Gesamtmatch 5:5, also unentschieden gewertet wird.
Da dieses mal 6 Schützen vor Ort waren, konnten wir sehr gut durchwechseln und hatten immer frische Schützen am Start. Der erste Wettkampftag am Vormittag wurde von uns mit 5 gewonnen Matches, ohne Niederlage beendet. Der zweite Wettkampftag war auch sehr erfolgreich und es wurden 4 Matches gewonnen und nur eines verloren. Mit einer Gesamtwertung von 38:2 ziehen wir nun ins Finale der Sommerliga ein. Die Ende des Sommerliga-Wettkampftages gegen 16:00 Uhr, war für einige unserer Schützen der „Bogentag“ noch nicht zu Ende.
Um 19:30 startete der erste Durchgang des Nachturnieres in Kleinostheim, an welchem neben drei unserer Liga-Teilnehmer weitere fünf unserer Schützen teilnahmen. Das Turnier verlief sehr erfolgreich, zudem war es auch sehr spannend im Dunkeln zu schießen (Die Scheiben wurden im zweiten Durchgang nur durch Fackeln beleuchtet!). Insgesamt konnten wir in drei Klassen den Sieger stellen. Mara gewann bei den Schülern B, Pia bei den Compund Schützen und Christian bei den Herrn. Komplettiert wurde das gute Ergebnis durch zwei dritte Plätze von Agnes und Rick.